Nachdem gestern bereits aus Oberwiesenthal und Bärenstein der erste Schneefall vermeldet wurde, war es heute nun auch bei uns hier in Annaberg-Buchholz so weit. Zwar bleibt das Katastrophenpulver noch nicht liegen und ist eher eine Pampe, aber man merkt: es geht mit Riesenschritten auf Weihnachten und somit dem Winter zu.
Am heutigen Tage wurde der 15. Buchholzer Jahrmarkt eröffnet. Der ehrenamtliche Bürgermeister Thomas Siegel vollzog in Vertretung der Oberbürgermeisterin Barbara Klepsch den traditionellen Fassbieranstich im vollbesetzten Festzelt. Hierbei musste er mächtig arbeiten, gab doch der Hammer beim gefühlten 13. Schlag nach und zerbarst in zwei Teile. Nach einer kleinen Notreparatur folgten noch zwei kräftige Schläge, bis das erste Bier floss. Das Publikum honorierte seinen Einsatz mit kräftigem Applaus. Danach sorgten die ORIGINAL SAALETALER mächtig für Stimmung. Den Organisatoren dieses 15. Buchholzer Jahrmarktes bleibt zu wünschen, dass dieser in den nächsten beiden Tagen weiterhin so stimmungsvoll sein und in den lokalen Medien mehr beachtet wird. Obwohl ich echter Annaberger bin: Buchholz gehört eben zur Großen Kreisstadt Annaberg-Buchholz.
Am letzten Tag des 8. Annaberger Bauernmarkts trat die ABBA da capo Revival Band auf. Das war Musik vom Feinsten. Da konnte man Erinnerungen schwelgen lassen an die 70-er und 80-er Jahre. Die Musik von ABBA ist einfach unvergänglich oder wie auch immer das heißt.
Herrliches sonniges Herbstwetter lockte am heutigen Feiertag zahlreiche Besucher auf den 8. Annaberger Bauernmarkt. Doch nicht nur das Wetter, sondern auch das Programm, welches geboten wurde, war Spitze.